Physiotherapie
IMG_6756 - Kopiejpg

Behandlungsschwerpunkte:

  • Beckenbodentherapie:
    • bei ungewolltem Verlust von Harn, Stuhl oder Winden
    • starkem Dranggefühl
    • häufiges nächtliches Aufsuchen der Toilette
    • Schwierigkeiten Blase oder Darm zu entleeren
    • Beschwerden nach einer gynäkologischen oder urologischen Operation
    • Beschwerden nach einer Darmoperation
    • Geburtsvorbereitung
    • Rückbildung nach einer Geburt
    • Erektionsstörungen beim Mann
    • Nachbehandlung nach Prostata-Operation
    • verspannter Beckenboden
    • Elektrotherapie/ Heimgerät
  • Triggerpunkttherapie: Dr. Janet Travel und Prof. Dr. David Simons aus den USA haben in den 80er Jahren die Muskulatur als Schmerzursache in den Mittelpunkt ihrer wissenschaftlichen Tätigkeit gestellt. Die Muskulatur kann sowohl akute als auch chronische Schmerzzustände direkt verursachen, welche sehr häufig als dominante Krankheitsfaktoren für Schmerzen und Funktionseinschränkungen verantwortlich sind. Die Stelle, an der der Schmerz empfunden wird, liegt oft weit entfernt von dem Ort, wo der Schmerz entstanden ist. Dies ist auch der Grund weshalb muskuläre Ursuchen oft übersehen werden, gerade was Beschwerden im Bereich des Rückens betreffen!
  • Rückenrehabilitation
  • Beinachsenfehlstellung und damit verbundene Schmerzen im Bereich der Kniegelenke oder der Hüfte
  • Hallux valgus
  • Veränderung der Fußstellung bzw. schwaches Fußgewölbe
  • Komplexe physikalische Entstauungstherapie nach Dr.Vodder: Manuelle Lymphdrainage sowie Bandagierung - auch bei Zustand nach Karzinomen
  • Kineseotaping
  • Funktionelle Bewegungslehre
  • Sensomotorisches Koordinationstraining
  • Rehabilitation orthopädischer Beschwerden
  • Rehabilitation unfallchirurgischer Verletzungen/Operationen (Schmerztherapie/Muskelaufbau)
  • Entspannungstherapie
  • TRX-Training
  • Narbenentstörung
  • uvm.IMG_6710 - Kopiejpg

Imagefilm Physiotherapie

IMG_6415jpg

Für die Inanspruchnahme einer physiotherapeutischen Behandlung ist ein gültiger Überweisungsschein von Ihrem Hausarzt oder Facharzt erforderlich. Bitte bringen Sie diesen zur ersten Therapieeinheit mit.

Sollten Sie innerhalb der letzten 13 Wochen vor Behandlungsbeginn bereits eine Therapieserie beansprucht haben, ist eine chefärztliche Bewilligung für die Rückerstattung erforderlich.

Da ich Wahltherapeutin bin, rechne ich mit keiner Krankenkasse oder Privatversicherung direkt ab. Nach Einreichen der bezahlten Honorarnote (mit -chefärztlich bewilligtem- Überweisungsschein) bei Ihrer Krankenkasse wird Ihnen jedoch der Kassenanteil der Behandlungskosten rückerstattet.

Verfügen Sie außerdem noch über eine private Zusatzversicherung, übernimmt diese häufig die restlichen Kosten.

Bitte halten Sie Ihre Termine pünktlich ein, da Ihr verspätetes Eintreffen die tatsächliche Therapiezeit reduziert. Im Falle einer Verhinderung oder Terminänderung informieren Sie mich bitte so früh wie möglich, damit ich den freiwerdenden Termin wieder vergeben kann. Vereinbarte Termine müssen bei Verhinderung Ihrerseits spätestens 24 Stunden vorher abgesagt werden, andernfalls muss ich Ihnen die Einheit in voller Höhe verrechnen. Ich bitte um Verständnis.


Für Ihre erste Behandlung:
Bitte kommen Sie ein paar Minuten früher, um den kurzen Patienteninformationsbogen, der im Wartebereich aufliegt, ausfüllen zu können.
Bitte nehmen Sie Folgendes mit:

  • Überweisungsschein vom Hausarzt oder Facharzt (mit chefärztlicher Bewilligung)
  • Röntgen-, CT-, MR-Bilder und Befunde
  • großes Handtuch oder Leintuch
  • bequeme Kleidung

Kosten: 45 Minuten - 75 Euro
IMG_6269jpg

IMG_6450 - Kopiejpg